Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ihre Fragen, unsere Antworten.
Damit Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen finden, haben wir hier die häufigsten Themen rund um unsere Praxis für Sie zusammengestellt. So sparen Sie Zeit, und wir können uns in der Praxis ganz auf Ihre Behandlung konzentrieren.
Wie erreiche ich Sie am besten?
Generell haben wir jeden Tag, außer freitags, von 13 – 15 Uhr Telefonzeit. Sollten Sie uns nicht erreichen, können Sie uns jederzeit eine Mail unter kontakt@neuropraxis-dkh.de schreiben oder das Kontaktformular auf unserer Webseite nutzen.
Wann bekomme ich Antwort auf meine E-Mail?
Bei E-Mail-Anfragen dauert die Bearbeitungszeit ca. 48 Stunden. Meistens sind wir schneller, aber ein wenig Zeit sollten Sie uns einräumen. Bitte sehen Sie vorher von telefonischen Anfragen zu Ihren E-Mails ab. So vermeiden wir Doppelbearbeitungen und sparen alle Zeit.
Bieten Sie auch Video-/Telefon-Sprechstunden an?
Nein, unsere Sprechstundentermine erfolgen persönlich in unserer Praxis. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir telefonisch oder per Mail keine medizinische Beratung durchführen.
Wann kann ich Rezepte und Verordnungen abholen?
Alle Rezepte, insbesondere BTM Rezepte, und Verordnungen können und müssen während der Sprechzeiten Ihres behandelnden Arztes/Ärztin ausgestellt und geholt werden, damit diese(r) Sie freigeben bzw. unterschreiben kann. Die jeweiligen Sprechzeiten finden Sie auf unserer Website.
Können Sie mir Verordnungen auch zuschicken?
Sie haben die Möglichkeit uns Porto (in Briefmarken) oder frankierte Rückumschläge zu hinterlegen. Nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt/Ärztin, können wir Ihnen innerhalb des Quartals Verordnungen zusenden bzw. Rezepte auf die Karte speichern. (Voraussetzung hierfür ist das Einlesen der Karte am Quartalsbeginn bzw die einmalige persönliche Vorstellung im Quartal.)
Kann ich Termine mit Dringlichkeits-/Vermittlungscode direkt bei Ihnen buchen?
Nein, leider nicht. Diese Art von Notfallterminen kann ausschließlich telefonisch über die 116117 oder online über www.116117-termine.de gebucht werden.
Behandeln Sie auch Kinder?
Nein, unsere Praxis behandelt nur erwachsene Patienten ab 18 Jahre. Für jüngere Patienten gibt es spezielle Kinderneurologen.
Behandeln Sie auch Patienten mit ADHS Erkrankung?
Grundsätzlich ja, allerdings sind unsere Kapazitäten für dieses Erkrankungsbild derzeit erschöpft, so dass wir keine neuen ADHS Patienten in unsere Behandlung aufnehmen.
Machen Sie ADHS Testungen?
Ja, hierfür können Sie sich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Diese ist bei zu viel Andrang geschlossen und wird nach dem Abarbeiten wieder geöffnet. Die weitere Behandlung können wir aus oben genannten Gründen nicht übernehmen.
Wie hoch sind Kosten der ADHS Testung?
Betragen derzeit einen Eigenanteil von 120€, da wir für die Diagnostik eine Neuropsychologin eingestellt haben und die Testung den von der GKV übernommenen Rahmen übersteigt, siehe auch Diagnostik.